Ein Projekt für die Zukunft
Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Hanau setzen die Stadtwerke Hanau und die Mainova ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung und den vorzeitigen Kohleausstieg in der Region. Um den Baufortschritt transparent zu dokumentieren und greifbar zu machen, begleiten wir das Projekt seit Baustart mit einem Videojournal.
Unsere Aufgabe
Wir sind regelmäßig vor Ort, um alle relevanten Bauabschnitte filmisch einzufangen: Vom Abschluss des Rohbaus über die Anlieferung der Gasmotoren bis hin zu den finalen Inbetriebnahmen. Dabei fangen wir nicht nur Bilder ein, sondern erzählen Geschichten über Zusammenarbeit und technische Innovation.
Maßgeschneiderte Kommunikation
Für die Mainova und ihre Partner bereiten wir die Videos passgenau auf: Für die externe Kommunikation auf Social Media und in der Pressearbeit sowie – exklusiv bei Mainova – für die interne Kommunikation. So erhalten Mitarbeitende Einblicke in den Projektfortschritt und erleben, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit vorantreibt.
Warum das wichtig ist
Große Infrastrukturprojekte leben von Akzeptanz, Transparenz und Identifikation. Das Videojournal stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit und gibt gleichzeitig den Mitarbeitenden ein greifbares Bild dessen, was „Wärmewende“ bedeutet. So unterstützen wir den Wandel mit Kommunikation, die verbindet und motiviert.